Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs

Seit einigen Jahren gibt es eine vorbeugende Impfung, die das Risiko für Gebärmutterhalskrebs deutlich reduziert. Geimpft werden sollte vor dem ersten Geschlechtsverkehr, denn der Impfschutz ist hinfällig, wenn bereits Kontakt mit einem der Virentypen bestand.

Welt-HPV-Tag 2025: Diese Impfung schützt Ihr Kind

Zum Welt-HPV-Tag am 4. März 2025 startet das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit die Kampagne „Schützen, was wertvoll ist“. Ziel der Kampagne ist es Eltern über die Bedeutung und Sicherheit der HPV-Impfung für Kinder und Jugendliche aufzuklären. HPV-Infektionen sind die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs und Krebs im Mund-Rachen-Raum.

Obwohl die Impfung das Erkrankungsrisiko erheblich senken kann, waren 2023 nur 54,6 % der 15-jährigen Mädchen und 34 % der Jungen vollständig geimpft. Die Kampagne ist durch Anzeigen auf Facebook und Instagram digital ausgelegt und bietet Ihnen einen direkten Austausch. Denn Eltern soll die Möglichkeit gegeben werden, eine informierte Entscheidung für die Gesundheit ihrer Kinder zu treffen.

Weitere Informationen unter: www.liebesleben.de/hpv-impfung

Kostenübernahme für die HPV-Impfung

Gebärmutterhalskrebs, die nach Brustkrebs zweithäufigsten Krebsart bei jungen Frauen, wird durch Viren aus der so genannten Papilloma-Gruppe (HPV) ausgelöst, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden. Eine Impfung kann das Krebsrisiko sinnvoll senken: Sie bewirkt einen Schutz gegen 4 der insgesamt über 200 Papilloma-Viren, die zusammen für ca. 65 - 70 Prozent der Gebärmutterhalskrebserkrankungen verantwortlich sind.

Wir übernehmen die Kosten für die HPV-Impfung gemäß den Schutzimpfungsrichtlinien für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Bis zum 18. Lebensjahr können versäumte Impfungen nachgeholt werden.

Es sind in Deutschland drei unterschiedliche Impfstoffe verfügbar. Um einen ausreichenden Impfschutz zu gewährleisten sind im Alter von 9 bis 14 Jahren zwei Impfungen im Abstand von sechs Monaten erforderlich. Für ältere Mädchen und Jungen sind 3 Impfungen notwendig. Ob eine Auffrischung erforderlich ist, kann auf Grund fehlender Studien zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau gesagt werden. Bisher wird von einem ausreichenden Schutz für etwa 7 Jahre ausgegangen.


Noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell.

Ihre Ansprechpartner A-L

Ihre Ansprechpartner M-Z

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Möchten Sie von Ihrem persönlichen Ansprechpartner begleitet werden? Dann tragen Sie hier bitte kurz Ihren Nachnamen ein.

Veröffentlicht am: 05.05.2021 - Zuletzt geändert am: 28.02.2025