Downloads und Formulare
Mitgliedschaftsantrag, Familienfragebogen, Antrag auf Pflegeleistungen, …
Krankenkasse wechseln
Sie haben Fragen zum Krankenkassenwechsel oder zur Mitgliedschaft?
Ihre BKK-Gesundheitskarte oder auch Versichertenkarte, wie sie meistens noch genannt wird, ist so wichtig wie Ihr Personalausweis und sollte immer dabei sein. Sie ist Ihr Versichertennachweis, mit dem Sie bei Bedarf umfangreichen Leistungen bei Ärzten, Therapeuten und Krankenhäusern im In- und Ausland erhalten.
Ihr digitales Bild für die Versichertenkarte können Sie hier kostenfrei online hochladen. Hier noch ein paar Tipps:
Versichertennummer - diese finden Sie auf jedem Schreiben der BKK und natürlich auch auf Ihrer bisherigen Versichertenkarte. Die Nummer beginnt mit einem Buchstaben, dann folgen 9 Ziffern.
In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, wie Sie uns einfach und unkompliziert ein neues Foto für Ihre Versichertenkarte, bzw. elektronische Gesundheitskarte zur Verfügung stellen können. Dabei geben wir Ihnen auch nützliche Tipps zur Aufnahme Ihres neuen Fotos.
Mehr über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) erfahren
Wer zum Arzt muss, braucht eine Versichertenkarte, bzw. eine „elektronische Gesundheitskarte" (eGK), wie sie offiziell genannt wird. Sie ist Ihr Ticket zu einer optimierten und bargeldlosen medizinischen Versorgung in Deutschland und berechtigt Sie darüber hinaus, im europäischen Ausland behandelt zu werden.
Zukünftig werden erweiterte Funktionen für ein modernes Gesundheitsmanagement zur Verfügung stehen. Ihre Nutzung geschieht dabei ausschließlich auf freiwilliger Basis.
Zur Nutzung einiger Funktionen wie auch des künftig kommenden elektronischen Rezepts ist ein Pin erforderlich. Im Laufe des Jahres kann dieser bei der BKK angefordert werden. Hier laufen gerade die technischen Umsetzungen.
Wir informieren, wenn die Pin angefordert werden kann.
Der Schutz Ihrer persönlichen Gesundheitsdaten hat höchste Priorität. Derzeit sind auf Ihrer elektronischen Versichertenkarte nur Ihre Basis-Versichertendaten gespeichert, die bereits auf ihrer alten Versichertenkarte zu finden waren.
Zukünftig werden mit der Karte auch medizinische Daten wie die Blutgruppe oder bestehende Allergien ablesbar sein können. Sie entscheiden aber, was dort gespeichert wird und wer die Daten einsehen darf. Ihre Daten werden durch Zertifikate und Ihre Persönliche Identifikationsnummer (PIN) besonders geschützt. Wenn ein Arzt sie einsehen möchte, braucht er Ihr Einverständnis in Form Ihrer PIN-Nummer. Die Zugriffe werden protokolliert und sind ausschließlich von Ihnen einsehbar.
Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell.
Möchten Sie von Ihrem persönlichen Kundenbetreuer begleitet werden? Dann tragen Sie hier bitte kurz Ihren Nachnamen ein.
Veröffentlicht am: 07.05.2021 - Zuletzt geändert am: 26.04.2023