Downloads und Formulare
Mitgliedschaftsantrag, Familienfragebogen, Antrag auf Pflegeleistungen, …
Krankenkasse wechseln
Sie haben Fragen zum Krankenkassenwechsel oder zur Mitgliedschaft?
Der 1. November 1952 gilt als „Geburtstag“ der Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank. Einige Wochen vorher hatte das Oberversicherungsamt dem Antrag der Rheinisch-Westfälischen Bank (Vorgänger der Deutschen Bank) in Düsseldorf stattgegeben und „den Beschluss verkündet, daß die Betriebskrankenkasse zum 1. November 1952 ins Leben tritt.“ So lautete damals das „Amtsdeutsch“.
Der Start der zunächst auf Nordrhein-Westfalen beschränkten BKK gelang. Im Laufe des ersten Jahres stieg die Anzahl der Mitglieder von 1.135 auf über 1.800, 1955 waren es bereits 3.455 – kein Wunder angesichts eines Beitragssatzes von 4,5 %, von dem sowohl die Mitglieder als auch die Bank profitierten.
Dies war jedoch nicht der einzige Grund: Die Bank und ihre Mitarbeiter konnten von Anfang an die Geschicke der BKK lenken und zusätzliche Leistungsangebote mitgestalten, um den besonderen Anforderungen der Versicherten gerecht zu werden. Als Mitglied der Betriebskrankenkasse wurde man schließlich nicht von irgendeiner Krankenkasse, sondern von den Kollegen bei der Betriebskrankenkasse betreut.
Rückblickend betrachtet war die Ausdehnung der BKK auf das gesamte Bundesgebiet im Jahr 1990 eine der wichtigsten Entscheidungen. Innerhalb von wenigen Jahren stieg die Anzahl der Mitglieder auf über 40.000 und die Zahl der Kollegen bei der Betriebskrankenkasse von 12 auf knapp 90. Viele der aktuellen Kundenbetreuer der BKK engagieren sich seitdem für die BKK und ihre Versicherten.
70 Jahre BKK der Deutschen Bank
Am 12. Februar 2008 haben sich 98 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Ausdehnung der BKK auf die Berliner Bank entschieden. Damit ist die BKK der Deutschen Bank nun auch die Betriebskrankenkasse für die Berliner Bank.
Die Filialen der Deutschen Bank in den neuen Bundesländern wurden im Kassenbereich der BKK aufgenommen.
Mit dem Anschlusserrichtungsverfahren in 1989 wurde der Kassenbereich ab dem 01.04.1990 auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Nun stand die BKK der Deutschen Bank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bank von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen offen.
Die BKK wurde zum bundesummittelbaren Versicherungsträger und durfte die unselbständigen Filialen der Deutschen Bank AG außerhalb von NRW betreuen, die einer Hauptfiliale in Nordrhein-Westfalen unterstellt waren.
Schreiben des Versicherungsamtes der Stadt Düsseldorf an die Rheinisch-Westfälische Bank vom 04.09.1952
Errichtung der Betriebskrankenkasse der Rheinisch-Westfälischen Bank in Düsseldorf. Von der Errichtung bis zum 31.03.1987 war der Kassenbereich auf das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) beschränkt.
Schreiben der Rheinisch-Westfälischen Bank an das Versicherungsamt der Stadt Düsseldorf vom 24.09.1951
Möchten Sie von Ihrem persönlichen Kundenbetreuer begleitet werden? Dann tragen Sie hier bitte kurz Ihren Nachnamen ein.
Veröffentlicht am: 26.04.2021 - Zuletzt geändert am: 13.02.2023