Elektronisches Rezept

Das E-Rezept kommt – eine gute Nachricht für alle gesetzlich Versicherten! Denn im Laufe des Jahres 2022 können Sie Ihre Rezepte sicher und einfach per App erhalten, einlösen und verwalten. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Arzt und Apotheker bereits an das neue System angeschlossen sind.

Testphase endet dieses Jahr

Die offizielle E-Rezept-App für Deutschland wurde von der gematik entwickelt, an der das Bundesministerium für Gesundheit, der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und weitere Spitzenverbände beteiligt sind. Es handelt sich hierbei um eine zentrale App für alle gesetzlich Versicherten, es ist kein spezielles Produkt für Versicherte der BKK der Deutschen Bank.

Die bundesweite Einführung erfolgt allerdings erst nach einer wissenschaftlich begleiteten Testphase. In der Testregion werden ausgewählte Ärzte, Apotheker sowie Patienten im neuen Verordnungs- und Einlöseprozess mit dem E-Rezept begleitet. Die Testphase läuft bereits und wird im Laufe des Jahres 2022 abgeschlossen sein. Dann wird das E-Rezept für alle Ärzte mit Kassenzulassung und alle Apotheken in Deutschland eingeführt. Somit wird zukünftig für apothekenpflichtige Medikamente ein E-Rezept ausgestellt – natürlich mit der Option, es auch auf Papier auszudrucken oder ausgedruckt vom Arzt zu erhalten.

Das E-Rezept ist dank qualifizierter elektronischer Signatur fälschungssicher. Die entsprechenden Daten werden in der Telematikinfrastruktur, dem Netz für Gesundheitsdaten in Deutschland, sicher gespeichert. Nur Sie selbst, die ausstellende Praxis und eine berechtigte Apotheke dürfen Ihre Rezepte einsehen.

E-Rezept - Ihre Vorteile

  • Sie haben Ihre Rezepte jederzeit griffbereit auf Ihrem Smartphone.
  • Sie haben volle Flexibilität – Sie entscheiden wie und von wem das Rezept eingelöst wird.
  • Lösen Sie Ihre Rezepte einfach per Klick ein und prüfen Sie vorab die Verfügbarkeit des Arzneimittels.
  • Ihre Daten sind sicher über einen QR-Code zugänglich und können nur von Ihnen und autorisierten Apotheken eingesehen werden.
  • Verlorene und unlesbare Papierrezepte gehören der Vergangenheit an. Von der Verschreibung beim Arzt bis zum Erhalt des Medikaments funktioniert alles zu 100 % digital – ganz ohne Papier.

Das brauchen Sie zur Nutzung des E-Rezepts:

  • Smartphone mit Betriebssystem ab iOS 14 oder Android 7, NFC-fähig (NFC ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion)
  • NFC-fähige Gesundheitskarte: Ob Sie bereits eine derartige Karte haben, erkennen Sie daran, ob am oberen Rand in der Mitte links neben dem Wort Gesundheitskarte ein schwarzes Symbol aufgedruckt ist. Wenn Sie diese Karte noch nicht haben, erhalten Sie die Karte, insbesondere nach dem Einreichen eines neuen Fotos, im Laufe des Jahres automatisch. Benötigen Sie die Karte eher, melden Sie sich gerne bei uns, z. B. durch eine Email an bkkdb.info(at)bkkdb․de
  • PIN zu Ihrer NFC-fähigen Gesundheitskarte: Zur Nutzung einiger Funktionen ist eine Pin erforderlich. Im Laufe des Jahres kann diese bei der BKK angefordert werden. Hier laufen gerade die technischen Umsetzungen. Wir informieren, wenn die Pin angefordert werden kann.

So bekommen Sie die E-Rezept-App:

  1. Laden Sie die E-Rezept-App aus dem entsprechenden App-Store auf Ihr Smartphone.
  2. Installieren Sie die E-Rezept-App und öffnen Sie sie.
  3. Schalten Sie mit der Gesundheitskarte den vollen Funktionsumfang frei.

So nutzen Sie die E-Rezept-App:

  1. Ausstellung des E-Rezepts: Sie gehen zu Ihrem Arzt.. Nach der Untersuchung stellt Ihnen der Arzt ein elektronisches Rezept über die verordneten Medikamente aus.
  2. E-Rezept erhalten: Zu jedem elektronischen Rezept wird automatisch ein Rezeptcode erstellt, den Sie zum Einlösen in der Apotheke benötigen. Diesen Code können Sie entweder in der E-Rezept-App direkt öffnen oder Sie erhalten ihn als Ausdruck von Ihrer Praxis.
  3. Das E-Rezept einlösen: Zeigen Sie den Rezeptcode entweder in der E-Rezept-App oder auf dem Ausdruck in der Apotheke vor und Sie erhalten Ihre Medikamente. Alternativ können Sie das E-Rezept auch digital einlösen. Wählen Sie in der E-Rezept-App Ihre Apotheke aus und wie Sie Ihre Medikamente erhalten wollen: Reservierung und eigene Abholung, Lieferung durch einen Botendienst oder durch einen Versanddienstleister.

Noch Fragen?

Für Fragen zur App wenden Sie sich bitte an die Experten der gematik

Telefon 0800 277 377 7

Montag-Freitag 08:00-20:00 Uhr

 

Oder nutzen SIe das Kontaktformular:

Zum Kontaktformular für Ihre Fragen zum E-Rezept

 

Bitte beachten Sie: Die E-Rezept-App wurde nicht von Ihrer BKK entwickelt, sondern ist eine zentrale Anwendung für alle gesetzlich Versicherten! Daher können wir Ihnen bei Fragen zur App leider keinen Support anbieten.

Ihr persönlicher Kundenbetreuer

Möchten Sie von Ihrem persönlichen Kundenbetreuer begleitet werden? Dann tragen Sie hier bitte kurz Ihren Nachnamen ein.

Veröffentlicht am: 19.01.2022 - Zuletzt geändert am: 13.02.2023