Downloads und Formulare
Mitgliedschaftsantrag, Familienfragebogen, Antrag auf Pflegeleistungen, …
Krankenkasse wechseln
Sie haben Fragen zum Krankenkassenwechsel oder zur Mitgliedschaft?
Korruption, Betrug und Manipulation - Fehlverhalten im Gesundheitswesen ist leider immer wieder in den Schlagzeilen. Die steigende Anzahl der externen Hinweise in den vergangenen Jahren zeigt, dass dieses Thema immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Gefälschte Rezepte, Missbrauch von Krankenversicherungskarten, Berechnung von nicht erbrachten Leistungen - hinter all diesen Begriffen verbergen sich Abrechnungsmanipulationen in Millionenhöhe zum Nachteil der Krankenkassen und damit auch zu Ihrem Schaden als Versicherter der Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank. Dieses Fehlverhalten führt aber nicht nur zu ständig steigenden Kosten, sondern verhindert vor allem, dass Ihre Beiträge in voller Höhe für Ihre Gesundheitsversorgung eingesetzt werden können.
Die BKK der Deutschen Bank möchte nicht bestimmte Berufsgruppen pauschal unter Verdacht stellen. Im Gegenteil: Es ist unbestritten, dass die allermeisten Leistungserbringer fachlich einwandfreie Leistungen ehrlich abrechnen. Ebenso ist nicht jeder Fehler in einer Abrechnung gleich ein Betrugsfall.
Es geht vielmehr darum sicherzustellen, dass Ihre Beiträge nicht in dunklen Kanälen versickern. Daher wird allen Hinweisen nachgegangen, die den Verdacht auf eine bewusst fehlerhafte Abrechnung nahelegen.
Unser Ziel ist nicht ausschließlich die Strafverfolgung, sondern die Wiedergutmachung des Schadens durch den oder die Täter. In begründeten Fällen wird allerdings auch Strafanzeige gestellt, da Betrug oder Korruption auch im Gesundheitswesen keine Kavaliersdelikte sind.
Damit Verdachtsmomenten gezielt nachgegangen werden kann, müssen zunächst Informationen darüber vorliegen, dass irgendwo etwas im Argen liegen könnte. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Haben Sie einen konkreten Verdacht oder glaubhafte Hinweise auf Abrechnungsmanipulationen? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Alle Informationen werden sorgfältig auf ihre Stichhaltigkeit und Beweisbarkeit überprüft.
Niemand braucht ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn er Verdachtsfälle meldet. Es geht nicht um Denunziation, sondern darum, das Gesundheitssystem im Interesse aller Beteiligten transparenter und effektiver zu machen.
Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell.
Möchten Sie von Ihrem persönlichen Kundenbetreuer begleitet werden? Dann tragen Sie hier bitte kurz Ihren Nachnamen ein.
Veröffentlicht am: 19.05.2021 - Zuletzt geändert am: 13.02.2023