Downloads und Formulare
Mitgliedschaftsantrag, Familienfragebogen, Antrag auf Pflegeleistungen, …
Krankenkasse wechseln
Sie haben Fragen zum Krankenkassenwechsel oder zur Mitgliedschaft?
Die beste Füllung ist gar keine. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Ihre Zähne zu pflegen, damit sie möglichst ein Leben lang gesund bleiben.
Unser Ziel ist es, Zahnschäden zu verhindern und damit "Reparaturbehandlungen" weitgehend überflüssig zu machen. Darum möchten wir Ihnen nachfolgend einige wichtige Tipps und Hinweise geben, wie Sie Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sinnvoll vorbeugen können - und bei welchen prophylaktischen Maßnahmen wir Sie unterstützen.
Gemeinsam geht's einfacher: Gruppenprophylaxe für Kinder In Kindergärten und Schulen werden die Kinder untersucht und erfahren in Gruppen alles Wissenswerte über optimale Zahnpflege und sinnvolle Schutzmaßnahmen gegen Zahnerkrankungen.
Die Angebote richten sich an Kinder unter zwölf Jahren. In Einrichtungen mit einer Vielzahl von Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko werden sie bis zum 16. Lebensjahr zur Verfügung gestellt. Zu Hause sollten die Infos gefestigt und das richtige Zähneputzen mit den Kindern regelmäßig geübt werden.
Zu den Hauptfaktoren für gesunde Zähne zählen neben einer guten Zahnpflege und den regelmäßigen Vorsorgeterminen beim Zahnarzt auch ein zahnbewusstes Ernährungsverhalten und eine ausreichende Fluoridversorgung der Zähne. Abwechslungsreich essen (vor allem Obst, Gemüse, Vollkornerzeugnisse und Milchprodukte) und ein möglichst reduzierter Zuckerkonsum halten unsere Zähne gesund.
Richtig dosiert und regelmäßig angewendet, kann Fluorid angegriffenen Zahnschmelz wieder reparieren und die Bildung von Löchern verhindern. Das Spurenelement Fluorid kommt in vielen Lebensmitteln wie Sojabohnen oder Mineralwasser vor, kann aber auch über fluoridiertes Speisesalz oder Tabletten eingenommen werden.
Tägliches Zähne putzen – mindestens morgens und abends, noch besser nach jeder Mahlzeit – mit einer fluoridhaltigen Zahncreme und der richtigen Zahnbürste ist die Basis einer guten Mundhygiene. Hinzu kommt die Reinigung der Zahnzwischenräume. Hier gibt es Zahnseide und Interdentalbürsten, die Plaque zwischen den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischsaums entfernen.
Wann steht der nächste Zahnarztbesuch an? Wie bleiben Sie fit bis ins hohe Alter? Mit dem neuen Vorsorgemanager BKK FamiliePlus erhalten Sie alle gesundheitsrelevanten Informationen aus einer Hand: Vorsorge, Beratung, Tipps und Infos – immer zum richtigen Zeitpunkt.
Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches kann man gerade im Anfangsstadium selber kaum erkennen. Nur wer regelmäßig seinen Zahnarzt aufsucht, geht auf Nummer Sicher. Denn je früher Erkrankungen behandelt werden, desto weniger Zahnsubstanz geht verloren.
Bis 18 Jahre sollte der halbjährliche Besuch beim Zahnarzt selbstverständlich sein. Ab 18 Jahren gehört ein jährlicher Check dazu.
Die Individualprophylaxe sieht eine intensive Betreuung für 6- bis 17-jährige vor. Dazu gehört:
Zusätzlich: Professionelle Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung entfernt Plaque, Verfärbungen und Zahnstein, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Das sieht nicht nur toll aus und lässt das Lächeln strahlen, es dient auch der Vorbeugung von Karies und Parodontitis. Ärzte raten deshalb zum regelmäßigen Prophylaxetermin. Wir übernehmen im Rahmen von BKK Premium Plus“ bis zu 80 Prozent der Kosten, maximal 40,00 Euro pro Jahr. Tipp: Informieren Sie sich auch über ExtraPlus - die privaten Ergänzungsversicherungen der Barmenia (z.B. der Tarif: Mehr Zahnvorsorge).
Wir übernehmen die vollen Kosten der Individual- und Gruppenprophylaxe und der vertragszahnärztlichen Behandlung. Für die allgemeine Zahnbehandlung legen Sie einfach Ihre Versichertenkarte in der Praxis vor. Lediglich bei Zahnersatz sowie bei aufwändigen Füllmaterialien wie Kunststoff, Gold oder Keramik müssen Sie mit Mehrkosten rechnen, die Sie zuvor mit Ihrem Zahnarzt vereinbaren.
Die Entfernung von Zahnstein kann einmal jährlich direkt über Ihre Versichertenkarte mit uns abgerechnet werden.
Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell.
Möchten Sie von Ihrem persönlichen Kundenbetreuer begleitet werden? Dann tragen Sie hier bitte kurz Ihren Nachnamen ein.
Veröffentlicht am: 16.04.2021 - Zuletzt geändert am: 13.02.2023