Downloads und Formulare
Mitgliedschaftsantrag, Familienfragebogen, Antrag auf Pflegeleistungen, …
Krankenkasse wechseln
Sie haben Fragen zum Krankenkassenwechsel oder zur Mitgliedschaft?
Selbsthilfeinitiativen und Projekte, die der Prävention und Rehabilitation von Krankheiten dienen, sind eine wichtige und notwendige Ergänzung professioneller Angebote. Wir fördern und unterstützen die gesundheitsbezogene Selbsthilfe sowohl finanziell als auch mit Informationen und Beratung.
Insbesondere in Fragen der Information, Beratung und Betreuung von Betroffenen kann die Schulmedizin nicht alle Gesundheitsbedürfnisse befriedigen. Deshalb schätzen wir die Arbeit von Selbsthilfegruppen und -verbänden sowie von Selbsthilfekontaktstellen und unterstützen sie bereits seit vielen Jahren.
Wir sehen gesundheitsbezogene Selbsthilfe als eine wichtige Ergänzung zur professionellen medizinischen Versorgung. Die Initiatoren und Mitglieder einer Gruppe sind „Experten in eigener Sache“ und geben ihr behinderungs- oder krankheitsbezogenes Wissen gern an andere weiter. Bedeutung und Erfolge von Selbsthilfeaktivitäten zeigen sich hierbei in vielen Bereichen, z.B. bei der Krankheits- und Problembewältigung, der Unterstützung bei dem Erreichen der Therapieziele, der psychosozialen Nachsorge sowie dem Abbau von Risikofaktoren.
Selbsthilfe stärkt die persönlichen und sozialen Gesundheitsressourcen und fördert damit Gesundheit.
Wir beraten Sie gerne ausführlich und individuell.
Möchten Sie von Ihrem persönlichen Kundenbetreuer begleitet werden? Dann tragen Sie hier bitte kurz Ihren Nachnamen ein.
Veröffentlicht am: 02.06.2021 - Zuletzt geändert am: 13.02.2023